KI: bwGPT ab sofort nutzbar

Liebe Kolleginnen und Kollegen,wie Sie bereits informiert wurden, steht uns ab heute im gemeinsamen DHBW-Moodle der datenschutzkonforme KI-Chatbot bwGPT zur Verfügung.Unser Standort hat sich mit seiner KI-Expertise von Beginn an aktiv eingebracht. Frau Melanou gehört als eines von drei Mitgliedern zum Koordinationsteam des bwGPT beim Präsidium und hat maßgeblich an der Einführung des Tools mitgewirkt. weiterlesen…

Anwesenheit digital erfassen – einfach per QR-Code

Anwesenheitslisten auf Papier könnten künftig der Vergangenheit angehören – Moodle hält dafür eine smarte Lösung parat.Über QR-Codes können sich Studierende in Lehrveranstaltungen selbst online registrieren. Besonders praktisch ist dieses Verfahren bei Hybrid- und Online-Formaten oder in Veranstaltungen mit vielen Teilnehmenden. So funktioniert’s: Neugierig geworden? Probieren Sie es direkt in Ihrem Moodle-Kurs aus oder wenden Sie weiterlesen…

Online Klausuren: Informationen in neuen moodle Kursen

Das ESC hat neue moodle Kurse mit Informationen zu den Online Klausuren erstellt: !Info Online-Klausur (Informationen für Dozierende und Sekretariate) !Informationen zu Online-Klausuren für Studierende Neu sind u.a. ein Deckblatt mit Eingabefunktion der Matrikelnummer und die überarbeitete Anleitung zur Erstellung einer Klausur als „Moodle-Aufgabe“. Im zweitgenannten Kurs ist eine Anleitung für Studierende zur Bearbeitung von weiterlesen…

Hilfreiches zu moodle

Zur Illustration der Möglichkeiten von moodle gibt es zahlreiche Videos, auf die wir hier verlinken möchten. Sicher sind zu jedem Thema bei moodle noch viele weitere Videos zu finden, besonders gute Videos können Sie gerne in den Kommentaren angeben. Allgemein Einführung zu moodle (Struktur, Kurse, Navigation etc.) Meine ersten Schritte im Moodle-Kurs(raum) Moodle Basisfunktionen Arbeitsmaterialien weiterlesen…