Cloud Ordner mit Anleitungen

In einem Ordner der DHBW-VS Cloud haben wir Anleitungen, Tutorials, Empfehlungen etc. gesammelt zu den verschiedenen Videokonferenzsystemen, digitalen Lehrszenarien u.v.m.; enthalten sind Ordner zu: Adobe Connect AlfaView Aufzeichnen einer Bildschirmpräsentation mit Powerpoint DFNconf Digitale Lehrszenarien Installation über LiberKey (nicht für Lehrbeauftragte) JitsiMeet TeamViewer Videodateien vom Mediaserver für Studierende bereitstellen Zoom Der Link ist in- und außerhalb weiterlesen…

Online Klausuren: Informationen in neuen moodle Kursen

Das ESC hat neue moodle Kurse mit Informationen zu den Online Klausuren erstellt: !Info Online-Klausur (Informationen für Dozierende und Sekretariate) !Informationen zu Online-Klausuren für Studierende Neu sind u.a. ein Deckblatt mit Eingabefunktion der Matrikelnummer und die überarbeitete Anleitung zur Erstellung einer Klausur als „Moodle-Aufgabe“. Im zweitgenannten Kurs ist eine Anleitung für Studierende zur Bearbeitung von weiterlesen…

Didaktische Handreichung der DHBW Karlsruhe

Die KollegInnen der DHBW Karlsruhe sind teilweise schon länger mit der online Lehre beschäftigt und haben für die online Lehre allgemein und für AlfaView speziell als Videokonferenzsystem didaktische Hinweise gebündelt in einem Dokument veröffentlicht, das wir Ihnen im bekannten Cloud Ordner sowohl unter ‚AlfaView‘ als auch unter ‚Digitale Lehrszenarien‘ zur Verfügung stellen möchten.

Claudia Bremer: e-Learning Szenarien – netzbasiertes Lehren und Lernen – Lernende aktivieren

Im Rahmen des IQF-Projektes „Kooperative Struktur zur Qualifizierung von Lehrenden für Blended Learning“ von 2012 war ein moodle Kurs geschaffen worden, um viele Aspekte des Blended Learning ansprechen zu können. Dabei wurden Materialien von Workshops verlinkt, die wertvolle Hinweise für die Gestaltung eigener Angebote geben können. Aus dem Workshop von Frau C. Bremer finden Sie weiterlesen…

Forschung, Open Access und das Urheberrecht

Die Informationsplattform iRights.info mit dem Schwerpunkt Urheberrecht und weitere Rechtsgebiete hat eine neue Handreichung veröffentlicht, die sich mit der Frage der Auswertung von Forschungsdaten beschäftigt. Interessant sind nachfolgende eigene Veröffentlichungen unter freien Lizenzen oder Open Access. Die dabei entstehenden juristischen Fragen und Publikationsmöglichkeiten werden auf der Basis der Ergebnisse eines Workshops im Rahmen des Forschungsverbundes weiterlesen…