Im Rahmen des IQF-Projektes „Kooperative Struktur zur Qualifizierung von Lehrenden für Blended Learning“ von 2012 war ein moodle Kurs geschaffen worden, um viele Aspekte des Blended Learning ansprechen zu können. Dabei wurden Materialien von Workshops verlinkt, die wertvolle Hinweise für die Gestaltung eigener Angebote geben können.
Aus dem Workshop von Frau C. Bremer finden Sie hier eine Präsentation zu der großen Bandbreite an möglichen Einsatzszenarien von netzbasiertem oder e-Learning und einen erläuternden ausführlicheren Text, in dem Entscheidungshintergründe erklärt und Optionen zur Gestaltung aufgezeigt werden.
In der Präsentation „Lernende in eLearning‐Szenarien aktivieren und motivieren“ zeigt Frau Bremer Eingriffsmöglichkeiten für Dozierende bei Online Lerneinheiten und mögliche Abläufe sowie Szenarien und Hintergründe von (Lern-)Haltungen und Verhaltensweisen von Studierenden auf. Gerade eine geplante und kontinuierlich verfolgte Interaktion sowie Feedbacks sind wichtige Bestandteile des Online Lernens, wenn es funktionieren soll. Weitere Anregungen und Anreizsysteme zeigt Frau Bremer durch sog. Gamification und Open Badges auf, die einen spielerischen Wettbewerbseffekt in das Lernszenario einfließen lassen und motivierend wirken.
