Zum Ende des Monats verlässt Jeana Bechen das Education Support Center (ESC) und damit auch die Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen.
Jeana Bechen war im Rahmen des EdCon-Projekts im ESC tätig und hat in den vergangenen Jahren mit großem Engagement und Fachwissen zur Weiterentwicklung der digitalen Hochschullehre und Weiterentwicklung der Lehr- Lerninfrastruktur beigetragen. Besonders hervorzuheben ist ihr maßgeblicher Beitrag zur Einführung des KI-Chatbots „EduART“, der Studierenden, Lehrenden und externen Interessierten heute als innovativer digitaler Assistent zur Seite steht.
Darüber hinaus setzte sie sich mit großem Einsatz für Barrierefreiheit in der Hochschullehre ein und unterstützte das Team in zahlreichen Projekten rund um neue Technologien und digitale Tools. Mit ihrer offenen, hilfsbereiten Art und ihrer Expertise hat sie das ESC-Team wie auch viele Kolleginnen und Kollegen an der DHBW bereichert.
Wir danken Jeana Bechen herzlich für ihre hervorragende Arbeit, ihr Engagement und die wertvollen Impulse, die sie hinterlässt – und wünschen ihr für ihren weiteren beruflichen und privaten Weg alles Gute und viel Erfolg!
