Online Whiteboard ‚Conceptboard‘

Conceptboard ist für die Online Zusammenarbeit, also das kollaborative und kooperative Arbeiten geeignet. Es ermöglicht allen Beteiligten ein gleichzeitiges Arbeiten an einem Board in Echtzeit. Für Lehrveranstaltungen kann ein Board für die Präsentationen der Lehrenden, aber auch für die Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung der Lehrinhalte oder Referate durch die Beiträge der Studierenden dienen. Neben grafischen Elementen und Funktionen ist v.a. die Integration von mehreren Dateiformaten möglich, z.B. das Einbinden von Text, Bildern, Videos, Links, Dateien (Bildformate, pdf, Präsentationen, Office Dateien). Die Freigabe und die Veröffentlichung eines Boards für Studierende kann je nach Bedarf eingestellt werden.

Conceptboard: https://conceptboard.com/de

Im Folgenden sind zum Einstieg vier Boards verlinkt, die Ihnen Hilfen an die Hand geben, mit einem Board anzufangen. Auf den vier Boards erfahren Sie, wie Sie von Beginn an Ihr Board einrichten und wie Sie es für Ihre Lehrveranstaltung oder für Ihre KollegInnen gestalten und freigeben. Gestaltungselemente und Besonderheiten bzw. Tipps werden Sie ebenfalls finden.

Conceptboard 1: Start, Einrichtung u. Verwaltung eines Boards

Conceptboard 2: ein Board gestalten

Conceptboard 3: Gestaltung u. Besonderheiten

Conceptboard 4: Videos – allgemeine und spezielle Themen

Zahlreiche Videos zur Unterstützung sind von Conceptboard in deren eigenem Hilfebereich und auch in ihren Kanälen bei Youtube und Vimeo zu finden.

Hilfebereich Conceptboard: Videos (dt.)

Hilfebereich: Videokanal bei Vimeo

Hilfebereich: Videokanal bei Youtube

Hilfebereich Conceptboard: Videos (engl.)

Sie finden diese Links und die Boards auch im moodle Kurs „!Anleitungen für Lehrende“

Wenn Sie eine Lizenz oder Unterstützung zu Conceptboard benötigen, wenden Sie sich bitte an das ESC, Hr. Dörr (bernd.doerr@dhbw.de).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert